palmbeach-immobilien.com Aktuelle Informationen rund um Finanzen, Immobilien, Anlagen & Akteure im Finanzdienstleistungsbereich

ArchivJuni 2024

Forderung der Kreditwirtschaft nach verbesserten steuerlichen Rahmenbedingungen für Investitionen in die Zukunft

Die Deutsche Kreditwirtschaft hat beim „5. Steuersymposium“ in Berlin die Bedeutung hervorgehoben, das Unternehmenssteuerrecht so anzupassen, dass es investitionsfreundlicher wird und somit private Investitionen in Digitalisierung und Nachhaltigkeit erleichtert werden. Im Fokus standen dabei die aktuellen Herausforderungen im Bereich der Steuerpolit, die erforderlichen Maßnahmen zur Verbesserung...

Unternehmensziele im Fokus: Private-Equity-Fonds kämpfen mit Personalmangel

Mehr als 69 Prozent der Private-Equity-Fonds (PE-Fonds) in Deutschland haben Schwierigkeiten, offene Stellen in ihren Portfolio-Gesellschaften zu besetzen, während die gleiche Anzahl von Fonds sich Sorgen macht, dass sie aufgrund des Personalmangels ihre Unternehmensziele nicht erreichen können. Obwohl 64 Prozent der Fonds planen, in den nächsten zwölf Monaten Personal abzubauen oder bereits...

Keine Normierung der vielfältigen Präferenzen in der privaten Altersvorsorge

Die bevorzugte Form der privaten Altersvorsorge ist das Eigenheim, wie aus dem Deutschen Altersvorsorge-Index (DIVAX-AV) hervorgeht. Laut einer Umfrage setzen 32,3 Prozent der Befragten die selbstgenutzte Immobilie auf den ersten oder zweiten Platz. Allerdings ist der Unterschied zu anderen Vorsorgeformen gering. Fast genauso viele, nämlich 32,1 Prozent, sprechen sich für eine private...

Kommentar: Kein Widerspruch zwischen alternativer Energie und Unternehmensgewinnen

Die Rollen in der Energiewirtschaft sind klar verteilt: Erneuerbare Energien gelten als wichtig, aber europäische Unternehmen scheinen damit keine Gewinne zu erzielen. Chinesische Anbieter drängen mit staatlicher Unterstützung auf den Markt und es gibt auch Qualitätsprobleme bei europäischen Unternehmen wie Siemens-Gamesa. Kaum ein europäischer Konkurrent kann profitabel arbeiten, wie Andrea...

Analyse der Herausforderungen in Bezug auf Ethik und Regulierung von Künstlicher Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) wirft eine Viel von ethischen Fragen auf, die potenzielle Risiken für Verbraucher, Unternehmen und Investoren darstellen können. Saskia Kort-Chick, Leiterin für Sozialforschung und Engagement – Verantwortung und Jonathan Berkow, Leiter für Datenwissenschaft – Aktien bei der globalen Vermögensverwaltungsgesellschaft AllianceBernstein, versuchen auf der...

Automatisch gespeicherter EntwurfAuf dem Vormarsch: Europäische Small Caps

Der europäische Aktienmarkt wird oft im Vergleich zu den USA als schwächer angesehen, aber laut Markus Wedel, Senior Fund Manager des LF – WHC Global Discovery bei der LAIQON-Gruppe, könnte sich dies bald ändern. Er erklärt in seinem Kommentar, dass es neben der positiven Inflationsentwicklung weitere Gründe gibt, die dem europäischen Aktienmarkt Rückenwind verleihen könnten und warum...

Zusammensetzung der Kapitalmarktunion: DVFA fordert vollständiges Puzzle

Der europäische Analystenverband (EFFAS) und der deutsche Verband der Finanzanalysten und Asset Manager (DVFA) haben gemeinsam ein internationales Kapitalmarktforum organisiert, das sich mit dem Thema „Europäischeitalmarktunion – Vision, Realität oder Utopie“ befasste. Etwa 70 Teilnehmer nahmen an dem eintgigen Forum teil um mit Rednern und Organatoren darüber zu diskutieren, wie man...

Erkenne die Gewinner abseits des Hypes um Künstliche Intelligenz

Anleger, die über den Hype der Künstlichen Intelligenz hinausblicken möchten und Unternehmen identifizieren wollen, die das Potenzial mit den richtigen Geschäftsmodellen nutzen, müssen nach Ansicht des Branchenanalysten Brian Barbetta vom Vermögensverwalter Wellington Management vor allem auf Disziplin und Konzentration auf die entscheidenden Erfolgsfaktoren achten. Um die Gewinner im Bereich KI...

Die Halbleiterbranche als Schlüsselindustrie des 21. Jahrhunderts: Ein Kommentar

Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Information Officer (CIO) deutsch-französischen Finanzgruppe ODDO BHF SE, betrachtet die Halbleiterbranche als eine Schlüsselindustrie des 21. Jahrhunderts. Die Verbreitung von Künstlicher Intelligenz (KI) und die fortschreitende Digitalisierung werden zunehmend verschiedene Lebensbereiche durchdringen, bisher aufwendige Aufgaben vereinfachen und unseren Alltag...

Kommentar: Gründe für die anhaltend hohe Inflation

Die Inflationsrate im Euroraum ist seit dem Herbst 2022 von über 10 Prozent auf zuletzt 2,4 Prozent gesunken. Allerdings sind die Verbraucherpreise seit Jahresbeginn wieder deutlich schneller gestiegen als das von der EZB angestrebte Ziel von zwei Prozent. Dies wird hauptsächlich auf die stark steigenden Löhne zurückgeführt, die die Preise für arbeitsintensive Dienstleistungen antreiben, so Dr...

palmbeach-immobilien.com Aktuelle Informationen rund um Finanzen, Immobilien, Anlagen & Akteure im Finanzdienstleistungsbereich

Archiv