Noch weiß keiner wie groß die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise sein werden. Befürchtungen, dass Arbeitslosigkeit und Einkommensverluste die Stornozahlen in die Höhe schnellen lassen greifen mehr und mehr um sich und trüben die Stimmung unter Versicherungsmaklern ein.
Flug annulliert wegen Corona: Wenn das Ticket nicht erstattet wird
Sagt eine Fluglinie den Flug ab, hat man Anspruch auf Erstattung des Flugpreises, wenn man nicht zu einem späteren Zeitpunkt fliegen möchte. Doch im Moment wollen viele Anbieter den Ticketpreis nicht erstatten. Stattdessen bieten sie Gutscheine an.
Die Fondsplattform nimmt den „LPActive Value Fund“ ins Visier
Am 8. Mai 2020 veranstaltet die Fondsplattform des Finanzinformationsdienstleisters Drescher & Cie ein weiteres Webinar der Reihe „Fonds im Visier“. Dieses Mal analysiert Dirk Arning im Gespräch mit Dr. Michel Degosciu, Managing Partner des Schweizer Finanzdienstleisters LPX AG, den 2009 aufgelegten Listed-Private-Equity-Fonds „LPActive Value Fund“.
Schroders Marktkommentar: Private Equity bleibt stabil
Während börsengehandelte Anlageformen durch die Corona-Krise stark belastet wurden, sind Private-Equity-Investments für solche Schockmomente gut gerüstet. Manche Risikokapital-Anlagen könnten jetzt sogar profitieren, meint Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroder Adveq, der Private-Equity-Tochter des Vermögensverwalters Schroders.
Franke und Bornberg: Ergo-Vorsorge im BU-Unternehmensrating mit Höchstbewertung
Der Versicherer Ergo-Vorsorge Lebensversicherung hat im Unternehmensrating der Berufsunfähigkeitsversicherungen (BU) der Ratingagentur Franke und Bornberg die Höchstnote „FFF+“ („hervorragend“) erzielt. Das Unternehmen überzeugte laut Rating in allen Teilbereichen des Prüfverfahrens. Das Unternehmen erhielt insgesamt 82 von 100 möglichen Punkten.
Hauspreis-Index zeigt auch im März keine negativen Auswirkungen der Corona-Krise
Rund einen Monat seit Inkrafttreten der ersten einschneidenden Einschränkungen für Wirtschaft und Gesellschaft steigen die Immobilienpreise weiter an.
Covid-19: ScopeExplorer erweitert Darstellung mit aktueller Stressphase
Auf dem ScopeExplorer können Nutzer zu mehr als 6.000 Fonds den maximalen Verlust für die wichtigsten Stressphasen der vergangenen Jahre einsehen und mit dem Durchschnitt der Peergroup sowie dem MSCI World vergleichen. Scope bezeichnet den maximalen Verlust in diesen vordefinierten Stressphasen als „Crash Drawdown“. Nun hat das Analysehaus die Abbildung des Drawdowns um die Corona-Krise erweitert.
Covid-19: ScopeExplorer erweitert Darstellung mit aktueller Stressphase
Auf dem ScopeExplorer können Nutzer zu mehr als 6.000 Fonds den maximalen Verlust für die wichtigsten Stressphasen der vergangenen Jahre einsehen und mit dem Durchschnitt der Peergroup sowie dem MSCI World vergleichen. Scope bezeichnet den maximalen Verlust in diesen vordefinierten Stressphasen als „Crash Drawdown“. Nun hat das Analysehaus die Abbildung des Drawdowns um die Corona-Krise erweitert...