Die deutschen Sparer schwanken nach einer Dekade niedriger Zinsen zwischen Desillusionierung, Verunsicherung und dem Wunsch, eine ertragreichere Lösung für ihr Erspartes zu finden. So stimmt rund jeder dritte Befragte des aktuellen Income-Barometers des Vermögensverwalters J.P. Morgan Asset Management der Aussage zu, dass es schlauer sei, größere Anschaffungen zu machen, statt zu sparen.
Erster Parkplatz in Dresden für Elektromobile
Ein vollautomatischer Parkplatz für Elektrofahrzeuge wurde auf der Scharfenberger Straße umgesetzt. Ein Meilenstein für die Energie- und Verkehrswende.
CDU fordert Kauf des WTC
Die Stadt will am Ferdinandplatz ein neues Rathaus für 1700 Verwaltungsangestellte bauen. Vor dem eigentlichen Anfang kommen die Pläne jedoch ins Stocken.
Mieten bis 30 Prozent rauf, 46213 bezahlbare Wohnungen fehlen
Die Landeshauptstadt boomt. Jobs, Wirtschaftskraft, Kulturangebot, Touristik – alles super. Und das zieht an! Allein im vergangenen Jahr zogen 32.500 Menschen an die Elbe. Doch dieses Hoch hat auch eine Kehrseite. Bezahlbare Wohnungen werden knapp.
Wo sich Wohneigentum im Osten lohnt
Der Erwerb von Wohneigentum kann auch im eher strukturschwachen Osten der Republik durchaus attraktiv sein. Zwar wirken sich wirtschaftliche Schwierigkeiten und Bevölkerungsrückgang nach wie vor auf den Immobilienmarkt ostdeutscher Bundesländer aus. Trotzdem gibt es Regionen mit Wertsteigerungspotenzial, in denen sich der Kauf einer Immobilie lohnt.
Deutsche Sparer verharren in vermeintlich sicheren Anlagehäfen
Die Mehrheit der deutschen Sparer ist mit den Erträgen ihrer Geldanlage nicht zufrieden. Dennoch ändern nur wenige ihr Anlageverhalten. Das aktuelle Income Barometer von J.P. Morgan Asset Management, das auf einer repräsentativen Befragung durch die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) unter 2.097 deutschen Frauen und Männern ab 18 Jahren basiert, zeigt auf, was hinter dieser Tatenlosigkeit stec
Dresdner Mieter geht gegen Nebenkosten vor
Die Nebenkostenabrechnung 2017 von Vonovia lässt Dresdner Mietern keinen Schlaf. Die Kosten sind geradezu explodiert, darum streitet sich der Mieterverein jetzt mit Vonovia.
Nach tödlichem Unfall: Geisterrad erinnert an Amtsleiter
Letzte Woche wurde der Schulamtsleiter Falk Schmidtgen von einem betrunkenen Transporter-Fahrer vom Rad gerammt. An der Straße erinnert nun ein weißes Fahrrad an den tragischen Unfall.
Aktienmarkt preist Wachstumsabschwächung ein
Wachstumsängste sowie Brexit- und Italien-Risiken lasten weiter auf den Märkten. Insbesondere der Ölpreis, Technologiewerte und zyklische Aktien litten. Aktienmärkte testeten nochmals die Tiefstände von Oktober, allerdings scheinen sich die wesentlichen Aktienindizes jüngst zu stabilisieren.
Online-Handel: Fluch und Segen für die Logistik
Angesichts der hohen Nachfrage nach Logistikobjekten ist der Abstand von Logistik- auf Bürorenditen merklich zusammengeschmolzen, so stark wie zuletzt 2007, schreibt die Deka Bank in einem Marktkommentar.